Unsere Anfänge

Die Feuerwehr Hintermühlen wurde am 01. Mai 1957 gegründet. Unter der Leitung des damaligen Bürgermeisters Aloys Olberts (Hintermühlen war damals ein selbstständiger Ort) trafen sich folgende Männer: Albert Erbach (Mitglied des Gemeinderates), Helmut Schäfer, Bernhard Baldus, Urban Margraf, Heini Krämer, Hugo Heller, Alfred Heller, Paul Heibel, Willi Baumann, Paul Baldus, Norbert Hombach, Reiner Weingarten, Kurt Baldus I, Kurt Baldus II, Ewald Müller, Hermann Benner, Günther Schneider, Willi Baldus und Josef Kefferpütz.

 

In den Anfangsjahren musste sehr viel improvisiert werden. So war der erste Feuerwehrwagen ein alter umgebauter VW-Bus und die erste handbetriebene Löschwagenpumpe stammte aus dem Ruhrgebiet. Erst zehn Jahre später wurde der VW-Bus durch einen Ford-Transit ersetzt, der seinen Dienst bis zum Jahr 2003 tat. Jetzt ist die Freiwillige Feuerwehr Hintermühlen mit einem Tragkraftspritzenfahrzeug auf Mercedes Fahrgestell ausgestattet, welches über alle notwendigen Ausrüstungsgegenstände, angefangen vom Atemschutzgerät über Motorsäge bis hin zu Schaumstrahlrohren verfügt.

 

Das eine professionell ausgestattete Feuerwehr notwendig ist, zeigten insbesondere die Einsätze bei zwei Bränden in der Futtermittelfabrik von Josef Olberts in Hintermühlen. Damals konnte die Feuerwehr Hintermühlen mit den Nachbarwehren Schlimmeres verhindern.

 

Die Gründung der FF Hintermühlen bedeutete, dass sich eine Gruppe von engagierten Männern um den Brandschutz im Ort kümmerten und regelmäßig Übungen veranstalten, um die Einsatzbereitschaft der Feuerwehr zu garantieren.

Vor dem Stichtag 01. Mai 1957 war die Gemeinde Hintermühlen für den Brandschutz zuständig und alle jungen Männer über 18 Jahre konnten für Dienste in der so genannten Pflichtfeuerwehr herangezogen werden. Gegenüber dem alten Backes (jetzt steht das neue Feuerwehrgerätehaus dort) war der Brandweiher, aus dem sich die Feuerwehr im Brandfall mit Löschwasser versorgen konnte.

Unter der Leitung der Wehrführer Helmut Schäfer, Reiner Weingarten und Erich Jung investierten und investieren die aktiven Mitglieder bis heute sehr viel freie Zeit in unsere Feuerwehr, um die Einsatzbereitschaft jederzeit zu gewährleisten.

 

Am 12. April 2008 wurde Erich Jung nach 29 Jahren als Löschgruppenführer der Feuerwehr Hintermühlen in die Alterskameradschaft verabschiedet. Der neue Löschgruppenführer Patrick Schäfer und sein neuer Stellvertreter Thorsten Wolf wurden durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg Gerhard Loos in ihr Amt eingeführt und vereidigt.

 

Nach Ablauf der Amtszeit von zehn Jahren wurde die alte Löschgruppenführung Patrick Schäfer und Thorsten Wolf am

03. Februar 2018 durch die 18 Aktiven Kameradinnen und Kameraden einstimmig für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Die Ernennung erfolgte am 10. März 2018 durch den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg, Edelbert Schilling.